
Fünf Grünspechte am Storchennest. (Bild 13 von 18)
Bad Waldsee ist eine Kleinstadt in Oberschwaben. Vom Mittelalter ist der Strassenverlauf und die schöne Lage zwischen 2 Seen und wenige Gebäude wie Rathaus übrig.
Westlich des Schlosssee liegt Steinach. Dies war bis Ostern 1934 eine selbstständige Gemeinde. Als Gemeinde war diese nicht arm, brachten die Steinacher doch viel Wald ein. Geprägt war Steinach durch das Ried, fürstliche Brauerei und Großbauern von Haslanden , Englers, bis Hopfenweiler. In Steinach wird die Fasnet noch nach der älteren Tradition gefeiert nachweislich seit 150 Jahren. Es gibt keine festen Masken. Jedes Jahr gibt es ein Umzugsthema für den Fasnetsamstag um 14Uhr. Es gibt keine karnevalistischen Orden nach der schwäbischenTradition. Außerdem gibt es noch den Steinacher Schützenverein. Das Schützenhaus befindet sich südlich des Storchennestes.
Bad Waldsee ist seit 1298 Stadt. 1945 wurde hier die erste bemannte Rakete der Welt gebaut, Ba349. 1956 Bad, die Gesundheitsstadt verfügt über städtische und privaten Sanatorien. Es ist ein Golfplatz, Thermalbad mit Sauna
vorhanden. Parks gibt es 3 drive-in-Parks Parks mit Parkplatz für Auto mit grosser Randbeplanzung. Kurpark am Schlosssee mit Parkplatz für die St. Elisabeth-Siftung, Schloß und demnächst Bleichparkplatz, Park hinter dem Stadtsee mit Buspark und Kurgebiet im Urbachtal mit Wohnmobilplatz. Bad Waldsee hat sich zur gentechnikfreien Zone und Fairtraid-Stadt erklärt.
Etwa 1975 kamen weitere Eingemeindungen dazu. Gaisbeuren an der B30, Reute mit ehemaligem Bahnhof Durlesbach. Bei Reute wurde in einem Moordorf eine der ersten Domestzierungen von Pferden in Mitteleuropa nachgewiesen, in Reute gibt es ein Franziskanerinnenkloster. Urbach und Haisterkirch Dorf östlich von Bad Waldsee mit dem schönsten Schulhaus. Michelwinnaden war ein bäuerlich geprägtes Dorf am Rissursprung.
Seit dem Jahr 2000 existiert diese private Internetseite über die Störche und Natur in Bad Waldsee.
bald 1. Ausflug der Jungstörche (

28. Juni 2022)
Die Jungstörche sind nun 9 Wochen alt. Sie üben das Fliegen und kommen schon fast einen Meter hoch. Also nicht erschrecken wenn nur noch 2 Jungstörche auf dem Nest zu sehen sind. Dann in Kommentare melden.
Links zum Artikel:- Schnappschuss Flugübung:
http://www.stoerche-bw.de/schnappschuss.php?1656398802
Jungstörche heben ab. (

23. Juni 2022)
Die Jungstörche üben das Abheben. Die Patengaben insgesamt 280 Euro, sind auf das Storchenbetreuungskonto eingegangen. Herzlichen Dank. Konto IBAN DE52 6509 1040 0075 8800 16 BIC: GENODES1LEU Volksbank Allgäu-Oberschwaben .
Links zum Artikel:- Storchenvaters Bilderreihe.:
https://www.flickr.com/photos/stoerche-bw/-
Erstmals Storchenberingung in Gaisbeuren. (

19. Juni 2022)
Am Dienstag 21.Juni22 ist um 14Uhr30 Beringung der 2 Jungstörche in Bad Waldsee-Gaisbeuren geplant. Netze-BW stellt die Hebebühne zur Verfügung. Das Storchenpaar ist ein unberingter Herr Storch und eine junge Störchin die am 13. Juni 2020 am Lützelsee nördlich vom Zürisee beringt wurde. Dies war der 3. Brutversuch auf dem Nest in Gaisbeuren von Anfängerstörchen. In den letzten Jahren war das Wetter nicht so günstig wie dieses Jahr. Die Störchinen haben nach erfolgloser Brut das Nest verlassen. Das ehemalige Gaisbeurer Storchenpaar hat 2022 in Münchenreute erfolgreich gebrütet. Jungstörche erhielten die Ringnummer DER ABV49 (2,65 kg) und DER ABV50 (2,1 kg).
Links zum Artikel:- Beringung in Bad Wurzach.:
https://www.diebildschirmzeitung.de/diebildschirmzeitung/bad-wurzach/bad-wurzach-le/10336-beringung-der-jungstoerche-auf-der-grundschule-problemlos-nicht-jedoch-auf-dem-roessle-am-dienstagabend-war-es-soweit-mittels-der-feuerwehrdrehleiter-konnte-ute-reinhard-zustaendig-fuer-die-beringung-des-storchennachwuchses-in-oberschwaben-die-drei-jungstoerche-auf-dem-horst-auf-der-grundschule-bad-wurzach-beringen-die-beringung-des-nachwuchses-auf-dem-kamin-eines-hotels-gegenueber-der-kirche-dage- erstmals Kranich hat im Wurzacher Ried gebrütet.:
https://www.diebildschirmzeitung.de/diebildschirmzeitung/bad-wurzach/bad-wurzach-le/10327-nicht-ganz-durchdacht-
Jungstörche wurden beringt. (

07. Juni 2022)
Leider war die Webcam während der Beringung ausgefallen. Die drei Jungstörche sind in gutem Zustand. Sie erhielten die Ringnummern AAV06 Patin Wendy, Name Hope, Gewicht 3,25 kg, AAV07 Patin Piri, Name Kerry, Gewicht 3,o kg, Der dritte Jungstorch AAV08 hat Patin Sabine Name Lenny, Gewicht 3,4 kg. Wir bedanken uns für die Patengaben. Der Feuerwehr Bad Waldsee Herrn Haidorf und Herrn Theo Egle danken wir für den DL30-Einsatz.
Links zum Artikel:- Bilderreihe:
https://www.flickr.com/photos/stoerche-bw/- Bildschirmzeitung:
https://www.diebildschirmzeitung.de/diebildschirmzeitung/bad-waldsee/bad-waldsee-le/10133-jungstoerche-auf-dem-bauereikamin-in-bad-waldsee-steinach-beringt- Storch Jona *2020 Bad Waldsee-Steinach:
https://www.flickr.com/photos/stoerche-bw/52149596425/in/album-72177720299836847/- Über Storch Kassanova der bei Krugzell Jungstörche hat.:
https://wochenzeitungen.sk-one.de/seewoche/- So viele Jungstörche gab es in der Nachbarstadt Bad Wurzach noch nie.:
https://www.diebildschirmzeitung.de/diebildschirmzeitung/bad-wurzach/bad-wurzach-le/10271-elf-jungstoerche-stehen-auf-den-bad-wurzacher-nestern-kurz-vor-dem-fluegge-werden
Dienstag 7.Juni 2022 14Uhr ist voraussichtlich Beringung der Jungstörche auf dem Brauereikamin. (

04. Juni 2022)
Die 3 Jungstörche auf dem Storchennest in Bad Waldsee-Steinach werden voraussichtlich am 7. 6.22 von Frau Ute Reinhard beringt. Bis jetzt gibt es für 2 Jungstörche Paten aus Dorsten und Wermelskirchen. Die dritte Patin ist aus Bergatreute.
Alle Artikel zeigen |
Archiv (Artikel die vor dem 18. November 2004 erschienen sind)